Kurzbeobachtung vom 29.6/30.6.2001

Instrumente: 2,5" f/13,3 Refraktor

Zeit: 22.30 Uhr - 2.00 Uhr

Bedingungen:

Laut Wetterbericht die letzte klare Nacht vor dem heranziehen einer großen Tiefdruckzone! Das Wetter war so auch ganz OK! Seeing und Durchsicht zeigten sich recht gutmütig, wenn auch nicht perfekt. Der insgesamt gute Eindruck wurde allerdings durch eine nicht zu knappe Aufhellung gemindert, die ich dem Mond zu verdanken hatte! Allerdings wollte ich dem heute auf die Pelle rücken, und zwar mit der Webcam! Dann waren noch einige Doppelsterne veranschlagt, wo der Mond auch nicht so störte!

Beobachtung

*Das Kapitel Webcam und Mond überspringe ich jetzt mal gekonnt, denn die Aufnahmen sind eher bescheiden ausgefallen.* ;)

Mars

Natürlich waren (wieder einmal) undefinierbare Schatten auf der Oberfläche zu erkennen, die aber erst mit zunehmender Dunkelhei an Kontrast gewinnen. Immerhin sind dabei ein paar Bildserien mit der Webcam entstanden - die Ergebnisse finden sich ebenfalls auf meiner Homepage!

*Irgendwie ist mir heut mal nur nach Doppelsternen*

Beta Scorpi

Leichter DS für die Dämmerung! Im 40mm Okular gut getrennt. Immer wieder schon finde ich den Helligkeitsunterschied zwischen den beiden Sternen - ansonsten sollte man nicht allzu hoch vergrößern, weil das System sonst seinen Reiz verliert! Farbunterschiede gibt es keine zu erkennen.

Alpha Librae

Ziemlich uninteressant. Hat mich zwar damals im Feldstecher erfreut, weil er so gut zu trennen war, aber selbst im 40mm wirken die beiden Sterne eher wie zufällig, näher bei eilanderstehende Feldsterne. Immerhin gibt es wenigstens noch einen Helligkeitskontrast von mehreren Größenklassen im Angebot.

Xi Scorpi

DER TOPHIT DES ABENDS! Hab ich noch nie im Okular gehabt. Ist ein wirklich schöner Mehrfachstern. Hmm - wo soll ich nur anfangen... Im Feldstecher sieht man erst mal einen recht hellen Stern, und in etwa SSO in einigen Bogenminuten Abstand einen schwächeren Stern. Den besten Eindruck macht das System im 25mm Okular. Hier ist mehr als auffällig, das das System 4-fach ist. Sowohl der hellere Stern, als auch der schwächere haben einen Begleiter in schätzungsweise 10" Abstand. Hierbei ist der Begleiter des schwächeren Sterns bei kleiner Vegrößerung auffälliger, da er annährend die gleiche Helligkeit hat wie der andere. Bei hellen Stern des Systems wird der Begleiter bei kleiner Vergrößerung noch überstrahlt. Interessant ist auch der Positionswinkel bei dem jeweiligen Stern. Das System sieht im ganzen betrachtet wie ein leicht verschobenes Parallelogramm aus! Meine Empfehlung!

95 Herculis

Ganz nett. Neuer Rekord für die Trennung auf einem Webcamfoto von mir. Das Bild gibt es auf meiner Hompage unter Berichte! Visuell ist das System bei 6" Distanz natürlich im 25mm kein Problem. Interessanter fand ich ihn aber noch im 10mm, da hier ein schöner Farbkontrast, der ansonsten gleich hellen Sterne erkennbar wurde!

*Ha! Da hab ich doch Harry's heißgeliebten DS des Monats schon vorher fotografiert!*

5 Aquilae

Gefällt mir gut, dieser DS! Merkwürdiger Weise will das 40er ihn nur länglich zeigen!? Hmm! Der Stern besteht nur aus zwei schwächeren Komponenten, und mit bloßem Auge krieg ich ihn heute gar nicht erst! Im 25mm ist er aber schon gut getrennt! Der Helligkeitsunterschied ist doch nicht so groß, wie angenommen, erschwert aber trotzdem die Trennung bei kleiner Vergrößerung!

M11(NGC6705)(Oc)(Sct)

Mein Wegweiser in der Schildwolke. Selbst bei Mondschein außergewöhnlich hell! Prächtig! Allerdings kommt heute nur der heller Stern an der Spitze des Nebeldreiecks gut heraus. Der Rest der Sterne bleibt diffus nebelig!

Alpha Herculis

Hier muß dann doch das 10mm Okular ran. Ein schöner Stern. Die Hauptkomponente kommt mir sehr hell vor - viel heller, als z.B. der Karkoschka angibt! Ob der Stern wohl gerade im Maximum ist!? Auf jeden Fall fällt seine rötliche Färbung auf (Roter Riesenstern)! Die Distanz - knapp 5"! Lohnend!

Beta Cygni

Hell und weit aber trotzdem schön. Will jetzt nicht immer wieder das gleiche schreiben, von seinem schönen Farb- und Helligkeitskontrast usw. Auf jeden Fall packt ihn mein Feldstecher deutlich und ohne Stativ bei 12x.

M57(NGC6720)(Pn)(Lyr)

Der Ringnebel will heute nicht so recht. Er ist bloß ein diffuses Nebelscheibchen, ohne, das ich die zentrale Abdunkelung erkenne. Ich finde an dem Ding sowieso nicht so viel. Geschmackssache!

M56(NGC6779)(Gc)(Lyr)

Er zeigt sich als matter kleiner Lichtfleck! Indirekt ist er allerdings auffällig. Ich kann keine Kugelsternhaufennatur (Körnung, helles Zentrum) erkennen. Ziemlich schwach!

M75(NGC6864)(Gc)(Sgr)

Ganz anders als M56. Sehr kleiner kompakter Lichtfleck, der sich gerade so als Nebelchen zeigt. Schwieriger und schwach! Keine KstHnatur sichtbar!

Beta Cygni

Fader Doppelstern. Man beachte aber trotzdem den Helligkeitsunterschied, und den Farbkontrast! Ansonsten könnte man den fast vergessen!

Omicron Capicorni

Leicht getrennt im 40mm Okular. Distanz über 20"! Leichter Helligkeitsunterschied sichtbar, aber kein Farbkontrast - beide Komponenten leuchten blau!

Rho Capicorni

Für diesen Stern gelten die gleichen Aussagen, wie für Beta im Steinbock! Farbkontrast, Helligkeitsunterschied usw. usw. . Aber ab 2 Bogenminuten finde ich Doppelsterne im Teleskop wenig reizvoll! Wohl eher was, um im Opernglas Freude hervorzurufen! Kann man getrost vergessen.

*Die Dämmerung bricht schon wieder an. Ärgerlich nur, das M72 und M73 immer erst zu dieser Zeit hinter einem Baum auftauchen. Jedenfalls hab ich sie schon wieder nicht erkannt - war wohl immer noch zu hell! Genauso erging es mir mit my Librae, der sich bei 2" nicht trennen ließ. Auch NGC6940 konnte ich nicht aus der Milchstraße herausarbeiten.*

Fazit: Irgendwie muß ich mir so langsam mal eine bessere Methode für die Webcamfotografie ausdenken. Die Okularprojektion bringt eher unbefriedigende Ergebnisse. Allenfalls weite DS sehen ganz passabel aus. Es war halt eher ein Abend der Versuche, als der Beobachtungen.

Clear Skies an alle fleißigen Beobachter!


Deep-Sky und Planetenbeobachtung mit kleinen Teleskopen: www.Serifone.de