Instrumentarium:
- 4" Reisedobson, 8-24x50 Zoom Fernglas,
Canon EOS 400D
Beobachtungsort:
Göllersdorf/Weinviertel, - 260m
Seehöhe
Zeit: 4.00 Uhr - 5.45 Uhr MEZ
Bedingungen: 0°C, fast windstill, relativ feucht, Nebelfelder
Was treibt mich in einer Arbeitswoche um 2:50h aus dem Bett und ins kalte Weinviertel? Eigentlich nur eine der seltenen klaren Novembernächte und eine besondere Gelegenheit. Wie spaceweather.com und die WAA berichteten, sind momentan bis zu 4 Kometen gleichzeitig am Morgenhimmel zu sehen. Neben dem momentan sehr populären C/2012 S1 (ISON) und den Überraschungskometen C/2013 R1 (Lovejoy) und C/2012 X1 (LINEAR) zeigt sich auch noch der periodische Komet 2P/Encke.
Ich war mit einfachsten Mitteln (kleines Reisedob, Fernglas, Kamera auf Stativ ohne Nachführung) zu einem Beobachtungsplatz nahe Göllerdorf aufgebrochen, wo sich wie prognostiziert kaum noch Wolken vorfanden. Also stürzte ich mich gleich ins Vergnügen.
Der Wintersternbilder über Restwolken und den Orten des Weinviertels
C/2012 X1 (LINEAR)
Ausgehend von Arktur - befindet sich gerade in einem Helligkeitsausbruch. Er in der aktuellen Nacht erst bei 24x im 4" als ziemlich schwache, flächige Aufhellung zu erkennen und wirkt nicht mehr wie 8m sondern eher 10m. Keine weiteren Details wahrnehmbar.
C/2013 R1 (Lovejoy)
Zweifellos der schönste Komet dieser Nacht. Leider einen Tick zu schwach um bei diesen Bedingungen mit bloßem Auge gesehen zu werden. Im 10x50 Fernglas ist ein recht heller Nebelball mit Schweifansatz erkennbar. Im Teleskop bei 24x zeigt sich eine große, ovale Koma. In mitten der Koma ist ein sternförmiger Kern erkennbar. Von dieser geht ein breiter Schweifansatz mit einem Ausbreitungswinkel von 40-50° aus.
Komet C/2013 R1 Lovejoy - 5:00 Uhr MEZ - Ausschnittvergrößerung, 70mm, ISO 1600, 4x30sec
C/2012 S1 (ISON)
Im 10x50 Fernglas suche ich nach einem Nebelobjekt, finde aber keines. Im Teleskop bei 24x dann ein unerwarteter und kurioser Anblick. Der Kern ist im Vergleich zu Lovejoy winzig aber hell wie ein unscharfer Stern und stark verdichtet. Man kann sogar einen leichten Farbton wahrnehmen. Von ihm geht mit indirekter Sicht ein dünner Schweif aus, der dem Komet fast den Anblick einer Stecknadel verleiht. Da die Helligkeit ursprünglich mit 8m angegeben war, muss der Komet einen deutlichen Sprung gemacht haben. Anhand der Vergleichssterne habe ich ihn an diesem Morgen auf 6m2 geschätzt.
Komet C/2012 S1 Ison - der helle Stern oben ist Gamma Virginis - 5:10 Uhr MEZ - Ausschnittvergrößerung, 45mm, ISO 1600, 2x30sec
Für Komet Encke reichte es leider nicht mehr, da dieser im morgendlichen Dunst und Nebel verborgen blieb.
Morgendämmerung mit Merkur
tief am Horizont und Spica
Beim Abbauen war alles mit einer dünnen Reifschicht überzogen und ich freute mich schon auf die Autoheizung. Insgesamt hat es sich trotz aller Mühe gelohnt und ich konnte mich zufrieden auf den Heimweg machen.
Clear skies
Matthias
* Visual Deep Sky Observing and CCD-Imaging - by Matthias Juchert: www.Serifone.de *